Neustarts bei Filmfriend im März 2025
Mit der Mitgliedskarte der Bibliothek Rankweil kann das Streaming-Angebot von filmfriend kostenlos genutzt werden. Die Film-Neustarts des Monats finden Sie hier.
Bibliotheken werden zum vitalen Ort für Filmkultur
Das in Potsdam-Babelsberg ansässige Portal startete im Juli 2017 in Berlin, seitdem haben sich immer mehr öffentliche Bibliotheken und Hochschulbibliotheken für das von filmfriend kuratierte Filmpaket entschieden. Mittlerweile sind mehr als 500 Büchereien angeschlossen, Tendenz steigend. Sie präsentieren sich nunmehr als ambitionierter und vitaler Kulturort, wohl wissend, dass andere Trägermedien wie die DVD nicht mehr zukunftsfähig sind.
Praktisch funktioniert das so: Über das Portal machen Bibliotheken für ihre Nutzer*innen Spiel- und Dokumentarfilme, aber auch Kurzfilme und Serien verfügbar; als Mitglied der Bibliothek Rankweil ruft man über den Mitgliedsausweis (Lesenummer + Geburtsdatum 8-stellig ohne Punkt) die von filmfriend angebotenen Filme auf den heimischen Fernseher, ein Tablet oder ein Handy ab, und das kostenfrei.
Der Filmfreund ist sein eigener Programmgestalter
Über die jeweilige Internet-Adresse einer Bibliothek oder die korrespondierende App stehen Büchereikunden derzeit etwa 3.500 Filme zur Verfügung. Das Angebot unterscheidet sich von dem gängiger Streaming-Portale deutlich: Nutzer finden über das Angebot ihrer jeweiligen Stadt vor allem deutsche Filme, internationale, besonders europäische Arthouse-Titel, Filmklassiker, Kurzfilme, Serien und Dokumentarfilme, nicht zuletzt ein nicht minder kompetent kuratiertes Angebot für Kinder und Jugendliche. Die von der filmwerte GmbH aus Potsdam-Babelsberg entwickelte Plattform ist werbefrei und hat keine Laufzeitbegrenzung. Täglich kommen Neuheiten hinzu, die Filme sind ständig verfügbar. Die Altersfreigabe für Kinder wird bei der Anmeldung auf der Plattform automatisch geprüft.
Weitere Infos gibt's unter bibliothek.rankweil.at.